Impression: Sommer

Sommer-Rezepte

Unser Riesling ist ein zuverlässiger und kontaktfreudiger Begleiter durch alle Jahreszeiten. Deshalb stellen wir Ihnen zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes, kleines Menü vor. Denn was läge näher, als einem großartigen Wein auch die passenden, erlesenen Gaumenfreuden an die Seite zu stellen! Alle Rezepte sind für vier Personen ausgelegt.

Guten Appetit und auf Ihr Wohl!

Radicchio-Pralinen mit Gorgonzola-Füllung

  • 4 kleine Köpfe Radicchio,
  • Salz,
  • Pfeffer,
  • 100 g Gorgonzola,
  • 50 g Crème fraiche,
  • 4 Salbeiblätter (fein zerkleinert),
  • 1 Teel. Petersilie (fein gehackt),
  • 2 Scheiben Pancetta (weißer italienischer Speck),
  • 50 ml Olivenöl, 25 g Butter, 200 ml Aceto balsamico

Radicchio in lauwarmem Wasser waschen. Die äußeren, großen Blätter abnehmen und in kochendem Salzwasser blanchieren.

Kalt abschrecken, abtrocknen und flach auf die Arbeitsfläche legen. Gorgonzola und Crème fraiche verrühren, Salbei und Petersilie untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Jeweils 1 Essl. auf 1 Radicchioblatt setzen. Die Blätter mit der Füllung zu kleinen Quadraten falten und fest in einem Streifen Pancetta einwickeln. Kalt stellen. 200 ml Aceto balsamico in einen Topf geben und auf ein Drittel reduzieren.

Die Pralinen bei kleiner Hitze in Olivenöl hell anbraten und die Butter zufügen. Den restlichen Radicchio fein schneiden, auf einen Teller geben, Radicchio-Pralinen darauf setzen und mit dem reduzierten Aceto Balsamico beträufeln.

Fenchel-Zitronen-Suppe mit Oliven-Gremolata

  • 250 g Fenchel (geputzt und in feine Streifen geschnitten,
  • das Fenchelgrün fein hacken und für die Gremolata verwenden),
  • 3 Gemüsezwiebeln (gehackt),
  • 75 ml Olivenöl,
  • 1 Kartoffel (gewürfelt),
  • fein geriebenen Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone,
  • 750 ml Hühner- oder Gemüsebrühe,
  • Salz,
  • Pfeffer

Oliven-Gremolata

  • 1 kleine Knoblauchzehe (fein gehackt),
  • fein geriebene Schale von 1 Zitrone,
  • 4 Essl. gehackte Petersilie,
  • 16 schwarze Oliven (entkernt und fein gehackt)

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln darin 5 bis 10 Min. weich dünsten. Fenchel, Kartoffel und Zitronenschale dazu geben und 5 Min. weiter dünsten, bis auch der Fenchel weich ist.
Mit Brühe aufgießen und aufkochen. Die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 25 Min. köcheln lassen.

Für die Gremolata Knoblauch, Zitronenschale, Fenchelgrün und Petersilie mit den gehackten Oliven mischen. Zugedeckt durchziehen lassen. Die Suppe pürieren und durch ein Sieb zurück in den Topf geben. Die feine, cremige Suppe mit Salz, Pfeffer und viel Zitronensaft abschmecken. Eventuell mit etwas Brühe verdünnen. Auf Tellern servieren und jeweils mit einem großen Klecks Gremolata garnieren.

Thunfischsteaks mit Zitronen-Kapern-Butter

  • 1 Bund krause Petersilie,
  • 4 Thunfischsteaks (à 180 g),
  • Salz,
  • Pfeffer,
  • 4 Zitronenscheiben (unbehandelt),
  • 125 ml Weißwein,
  • 125 ml Gemüsefond,
  • 2 Teel. Saußenbinder,
  • 30 g Kapern,
  • 50 g kalte Butterwürfel,
  • 1 Essl. Zitronensaft,
  • 1 Teel. Zucker

Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken. Thunfischsteaks mit Salz und Pfeffer würzen und in heißem Olivenöl von jeder Seite 1 Min. braten. Aus der Pfanne nehmen. Die Zitronenscheiben kurz mit anbraten und auf die Steaks legen. Die Steaks im 80 Grad warmen Backofen warm stellen.

Bratensatz mit Weißwein und Gemüsefond ablöschen und offen 2 Min. einkochen lassen. Saucenbinder einrühren und aufkochen lassen. Kapern zugeben. Die Butterwürfel nach und nach unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker abschmecken. Steaks und Zitronenbutter auf Tellern anrichten und mit der Petersilie bestreuen.

Zitronenspinat

  • 1,5 kg Blattspinat,
  • 40 g Pinienkerne,
  • 1 unbehandelte Zitrone,
  • 50 g Butter,
  • Salz,
  • Pfeffer,
  • Muskat

Spinat putzen und gut waschen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Zitronenschale mit einem Zestenreißer fein abschälen. Zitrone halbieren, ein Hälfte auspressen, die andere Hälfte in sehr dünne Scheiben schneiden. Butter in einem großen Topf schmelzen, tropfnassen Spinat zugeben, zugedeckt einmal aufkochen.

1 bis 2 Essl. Zitronensaft und -schale zugeben und kräftig würzen. Mit Pinienkernen und Zitronenscheiben dekorieren.

Mango-Sorbet

  • 3 reife Mangos,
  • 160 g Zucker,
  • 50 g Gelierzucker (3:1),
  • 150 ml Saft von 2 Zitronen,
  • Mangospalten zum Garnieren

Mangos schälen, vom Stein lösen und Fruchtfleisch fein würfeln. Die Würfel mit Zucker, Gelierzucker, Zitronensaft und 150 ml in einem Topf zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln. Abkühlen lassen.

Mangomasse mit einem Schneidstab pürieren und 4 Stunden ins Gefrierfach stellen. Alle 30 Minuten kräftig umrühren, so dass sich keine Eiskristalle bilden. Aus der gefrorenen Masse Kugeln ausstechen (ca. 2 pro Person), in Schälchen anrichten und mit Mangospalten garnieren.

 

Und wenn jetzt noch der Wein fehlt: Einfach anrufen …